TheMuseumsLab
TheMuseumsLab ist ein zukunftsweisendes Programm für gemeinsames Lernen und Wissensaustausch für afrikanische und europäische Museumsnachwuchskräfte, das im Mai 2021 startete. In dem Projekt kommen Museen und kulturelle Institutionen zusammen, um vielfältige Fertigkeiten und Kompetenzen zu bündeln. Die Initiative ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer deutschen Agentur für internationale Museumskooperation. Das HTW-Teilprojekt (TheMuseumsLab 2022/2023 – UniNet) begleitet und prägt die Entwicklung des Curriculums akademisch durch Tandem-Teaching und Tandem-Studium, in Zusammenarbeit mit The Advisors.
Partnerschaft
TheMuseumsLab wird von einer Vielzahl von Partnern getragen: dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem Museum für Naturkunde Berlin (Leibniz-Institut), dem Master- Studiengang Museumsmanagement und -kommunikation der HTW Berlin in enger Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Beraternetzwerk The Advisors, der Kulturstiftung der Länder (KSL) und der Kulturstiftung des Bundes (KSB), dem Goethe-Institut und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), sowie einer Vielzahl von herausragenden afrikanischen und europäischen Fachleuten und mehreren Kulturinstitutionen. TheMuseumsLab wird vom Auswärtigen Amt (AA) finanziert, in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
‚Team Projects‘
2022 nahmen 55 Führungskräfte aus afrikanischen und europäischen Museen am Fellowship des MuseumsLab teil. In Modul 3 reisten die teilnehmenden Fellows im Herbst 2022 nach Capetown (Südafrika). Dort arbeiteten sie in sechs Teams an selbst definierten Projekten. Ziel dieser ‚Team Projects‘ ist, eine Basis für kreative Kollaborationen zu schaffen, orientiert an den Themengebieten des MuseumsLab. Die ‚Team Projects‘ erreichten einen Höhepunkt in einer feierlichen Abschlusspräsentation. Sie wurden vom HTW-Team mit Beratung durch The Advisors geplant und konzipiert.
Das HTW-Teilprojekt ‚UniNet‘ ist zusammengesetzt aus Expert*innen für Museumsmanagement und -kommunikation, für rassismuskritische Reflexion, für dekoloniale Praktiken und für internationale Beziehungen. Den Projektsteckbrief und Projektmitarbeiter_innen finden Sie hier.
Programm 2023
Kick-off Event
Modul 1, digital: "Entangled Histories and the Future of Museums"
Modul 2, in Berlin: "Museums of the Future: Embracing Diversity and Sustainability in Berlin"
Public Event, hybrid: im Museum für Naturkunde Berlin und live via YouTube
Modul 3, in Nairobi: "Museums of the Future: Embracing Diversity and Sustainability in Nairobi"